Beeindruckend, majestätisch, imposant… Mit diesen Begriffen wird das Château de Vitré, ein wahres mittelalterliches Meisterwerk, beschrieben. Seine einzigartige Silhouette, die auf einem Schiefervorsprung thront, dominiert die Stadt von den majestätischen Türmen und Türmen. Überraschung und Staunen garantiert.
Das Jahr XNUMX: Gründung des Château de Vitré
Im Mittelalter genoss Vitré eine strategische Lage vor den Toren des Herzogtums Bretagne, um sich vor den benachbarten Fürstentümern Normandie, Maine und Anjou zu schützen. Zu Beginn des Jahres 1060 stand an der Stelle der heutigen Sainte-Croix-Kirche eine feudale Motte. In den Jahren 1070-XNUMX baute Robert I. auf dem heutigen Felsvorsprung eine erste Steinburg. Das romanische Portal dieser ersten Festung ist noch im Innenhof der Burg zu sehen.
©P. Lepoutre Château de Vitré ©Fremdenverkehrsamt des Pays de Vitré
Von der Wehrburg zur Wohnburg
In der ersten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts begann André III., Baron de Vitré, mit dem Bau der heutigen Festung um die erste Burg auf einem dreieckigen Grundriss, flankiert von runden Türmen an jeder Ecke und halbrunden Türmen an den Ringmauern. Die Verteidigungsfunktion der Burg wird dadurch verstärkt. Letztere wird im Laufe der Zeit mit allen Merkmalen einer befestigten Burg ausgestattet: Pechnasen, Zugbrücke, Gehweg, Bogenschützen ... Zwei Jahrhunderte später (Ende XNUMX. bis Anfang XNUMX. Jahrhundert) der Bau des Schlosseingangs und der Erhebung des Saint-Laurent-Turms und des Madeleine-Turms verleihen der Festung die Silhouette, die sie noch heute hat.
Im Laufe des XNUMX. Jahrhunderts wich die Verteidigungsfestung allmählich einem herrschaftlicher Wohnsitz sehr bequem. Jeanne de Laval-Châtillon, Ehefrau von Guy XII, ließ sogar einen Ofenraum bauen… um die Sauna zu üben! Die Verzierungen werden von Guy XV fortgesetzt, der insbesondere an das rekonstruierte Nordwest-Wohnhaus mit offenen Galerien im Erdgeschoss anschließt, um die Bewegung in der Festung zu erleichtern. In der ersten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts wurde der Oratoriumsturm mit einer sehr schönen Ädikula im Renaissancestil geschmückt, die als Apsis für die herrschaftliche Kapelle diente.
© Fremdenverkehrsamt des Pays de Vitré In den Türmen des Château de Vitré – © Fremdenverkehrsamt Pays de Vitré
Das Schloss von Vitré heute
Die zweite Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts und die Religionskriege markierten den Beginn einer Periode des Niedergangs für das Château de Vitré. Im XNUMX. und XNUMX. Jahrhundert aufgegeben, während der Revolution als Volkseigentum beschlagnahmt, wurde es teilweise in Gefängnis aus dem XNUMX. Jahrhundert.
Schließlich wurde das Château de Vitré 1872 als eines der ersten Gebäude klassifiziert Monument Historique. Von diesem Zeitpunkt an profitierte es von mehreren Restaurierungskampagnen, bevor es mit der Eröffnung im Jahr 1877 des Schlossmuseum. Letztere bietet nun eine Route durch die Saint-Laurent-Turm, der Argenterie-Turm und der Oratoriumsturm mit acht Räumen, die Sie vom XNUMX. bis XNUMX. Jahrhundert zwischen Statuen, Möbeln, Kleidern und Porträts entführen. Zu Beginn des XNUMX. Jahrhunderts fand das Rathaus von Vitré in einem neugotischen Gebäude statt, das das alte Herrenhaus aus dem XNUMX. Jahrhundert restaurierte.
Lassen Sie sich wiederum vom Château de Vitré und seiner märchenhaften Silhouette verzaubern. Diese Festung wird bei Einbruch der Dunkelheit während der Nachttour wiederentdeckt Vitré Lichter, hervorragend beleuchtet, von Magie umhüllt.
© Thibaud Poriel/Crtb © Thibaud Poriel/Crtb
Tipps: die besten Aussichtspunkte, um das Château de Vitré . zu fotografieren
- Da die Schlossplatz : von seiner Größe beeindruckt sein
- Da die Bahnhof Fußgängerbrücke : um einen Blick auf das Schloss und die Dächer des historischen Zentrums zu genießen
- Da die Wiese von Lavandières : für einen einzigartigen niedrigen Blickwinkel auf die Burg, den Madeleine-Turm und den Montafilant-Turm
Außerdem zu tun: verlängern das Vergnügen etwas trinken auf dem Schlossplatz oder in den umliegenden Gassen im historischen Zentrum.

Besichtigung des Château de Vitré
Geführte Besichtigungen :
Besichtigung des Schlosses (außen) jeden Tag im Juli und August.
Abfahrt um 11:00, 14:30 und 16:00 Uhr.
Dauer: 45 Minuten.
Ende des Besuchs: Vorführung des Trebuchet-Schießens im Schlosshof.
Geschlossen
Château de Vitré und sein Museum
5 Schlossplatz
35500
Glas-
02 99 75 04 54
Meinen Weg berechnenArt | Tarif |
---|---|
Grundpreis – Erwachsener Vollpreis | 7 € |
Kindertarif Kind von 12 bis 18 Jahren | 4 € |
Grundpreis – Erwachsener Vollpreis Kombiticket: Museumseintritt + Führung. | 11 € |
Reduzierter Eintritt Studenten, Menschen mit Behinderungen. | 4 € |
kostenlos Frei für Kinder unter 12 Jahren. |
